皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片 Skip to main content

Internationale Perspektiven für nachhaltiges Bauen mit Hanf beim 13th International Hemp Building Symposium

30.10.2025

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 nahm die Nachwuchsgruppe ?Bio-Rohstoffe“ der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 am 13th International Hemp Building Symposium in der Lower Sioux Indian Reservation im US-Bundesstaat Minnesota teil. Die Veranstaltung gilt als eines der bedeutendsten internationalen Foren für Forschung, Entwicklung und Anwendung von Hanf als nachhaltigem Baustoff. Hier kommen Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zusammen, um neueste Erkenntnisse zu Materialien, Bauprojekten und regionalen Innovationsstrategien auszutauschen.

Für die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 pr?sentierten Dr.-Ing. Susanne Bartholomé und Felix Drewes einen Vortrag mit dem Titel ?Regional Innovation: Processing Winter Hemp and Post-Coal Transition“. Darin stellten sie aktuelle Forschungsergebnisse und Ans?tze der interdisziplin?ren Forschungsgruppe ?Bio-Rohstoffe“ vor. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie eine dezentrale, ressourcenschonende Verarbeitung von Winterhanf zur St?rkung l?ndlicher Regionen beitragen kann. Anhand von Beispielen aus Deutschland, insbesondere aus ehemaligen Braunkohlerevieren wie der Lausitz, zeigten sie, wie Hanf als nachwachsender Rohstoff neue Perspektiven für den Strukturwandel und die regionale Wertsch?pfung er?ffnen kann.

Neben den eigenen Beitr?gen nutzten auch alle anderen Teilnehmenden – Prof. Dr. Gundula Barsch, Ivette Witkowski und Hede Fr?hlich – die Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit internationalen Expert*innen und zur Vernetzung mit Akteur*innen aus Forschung und Industrie. Ein besonderes Highlight bildeten die Exkursionen zu Projekten der Lower Sioux Indian Community. Bei einer Führung durch die Lower Sioux Processing Facility erhielten die G?ste Einblicke in die Verarbeitung von Hanf zu nachhaltigen Baustoffen. Eine weitere Tour führte zu aktuellen Bauprojekten innerhalb der Community, begleitet von Projektmanager Danny Desjarlais, der anschaulich zeigte, wie Hanf als Baustoff zur St?rkung lokaler Gemeinschaften beitr?gt und nachhaltige Perspektiven schafft.

Die Teilnahme am Symposium bot wertvolle Impulse für die weitere Arbeit der Nachwuchsgruppe ?Bio-Rohstoffe“. Der internationale Austausch best?tigte nicht nur die Relevanz der eigenen Forschungsans?tze, sondern lieferte auch Anregungen für praxisnahe Projekte im Bereich nachhaltiger Bio?konomie und Baustoffentwicklung, die durch verabredete Kooperationen zudem wissenschaftlich vertieft werden sollen.

Nach oben