皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in der Nachwuchsgruppe ?Bio-Rohstoffe" - Akzeptanzforschung; Ref.Nr.: 047/2024

19.06.2024, Stellenausschreibungen Lehre und Forschung

An der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 ist – vorbehaltlich der Mittelbewilligung – im Fachbereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur. zum n?chstm?glichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in der Nachwuchsgruppe ?Bio-Rohstoffe" - Akzeptanzforschung
(Teilzeit 75 %)

Rund 3.000 Studierende, ca. 75 Professorinnen und Professoren sowie über 330 Besch?ftigte gestalten die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 als Ort der modernen Lehre und des Lernens, der engagierten Forschung und Verwaltung, der gemeinsamen Begegnung und des Wohlfühlens. Als kleine Campushochschule im Süden Sachsen-Anhalts legen wir viel Wert auf Gestaltungsfreiheit und Selbstbestimmung, getragen von einem famili?ren Miteinander. Mit unseren drei Fachbereichen pr?gen wir seit 1992 den sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen sowie technischen Wandel in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung. Nach der Verleihung des Promotionsrechts an die Promotionszentren Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (SGW) sowie Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien (IWIT) gehen wir nun konsequent den n?chsten Schritt in dieser Richtung. Hierzu werden erstmals Nachwuchsgruppen eingerichtet, mit denen wissenschaftliche Talente zur Promotion geführt und Promovierte in Leitungsfunktion auf die ?bernahme einer Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitet werden sollen. Inhaltlich sind die Nachwuchsgruppen auf Fragestellungen der gesellschaftlichen Transformation im Zuge des regionalen Strukturwandels ausgerichtet. Der Komplexit?t der zu bearbeitenden Themen wird durch eine interdisziplin?re Zusammensetzung jeder Nachwuchsgruppe Rechnung getragen.

In diesem Rahmen wird an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 die Nachwuchsgruppe ?Bio-Rohstoffe“ etabliert. In deren Mittelpunkt stehen die Entwicklung innovativer Werkstoffe und neuartiger Konsumprodukte im Bereich Nahrung und Kosmetik auf der Basis von Industriehanf, das Herausarbeiten eines intelligenten Konzepts für das Entstehen aufeinander bezogener und damit passgerechter Elemente nahezu geschlossener Wertsch?pfungsketten, die den diversen Nutzungsm?glichkeiten von Industriehanf Rechnung tragen und schlie?lich die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Vorbehalten in der Bev?lkerung, Industriehanf als Wirtschaftsmotor für die Region zu akzeptieren, die Erforschung der sozialen Akzeptanz eines auf Industriehanf beruhenden Wirtschaftszweiges sowie die Entwicklung, Begleitung und Evaluation von Ma?nahmen, mit denen die Akzeptanz erh?ht werden kann.

In der Nachwuchsgruppe ?Bio-Rohstoffe“ werden 5 Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftler (2 PostDoc, 3 PreDoc) interdisziplin?r in den folgenden Bereichen t?tig sein:

  • sozialwissenschaftliche Akzeptanzforschung, insbesondere für den ?bergang von fossilen Rohstoffen zu einer regionalen Industriehanfwirtschaft,
  • ingenieurwissenschaftliche Hanf-Werkstoffforschung und
  • wirtschaftswissenschaftliche Forschung zur Wettbewerbsf?higkeit der Wertsch?pfungskette von Bio-Rohstoffen.

 

Ihre Aufgaben:

  • eigenst?ndige Forschung (Promotion) zum Themenfeld ?Akzeptanz der Bev?lkerung für einen ?bergang von fossilen Rohstoffen zu einer regionalen Hanfwirtschaft: Ausgangspunkte, Entwicklungsdynamik und Einflussfaktoren“
  • selbstst?ndige, interdisziplin?re und ganzheitliche Bearbeitung des Themenfeldes unter Berücksichtigung von Theorien der Akzeptanzforschung (für Technologien) und deren Adaption auf wirtschaftliche Entwicklungen
  • konzeptionelle Entwicklung und Durchführung einer empirischer Begleitforschung, mit denen sich Annahme und Ablehnung des Strukturwandels hin zu Bio-Rohstoffen abbilden sowie Akzeptanzfaktoren dieses Prozesses und deren Dynamik erschlie?en sowie ein Akzeptanzmanagement ableitend lassen
  • Entwicklung und Durchführung von Lehre zum Themenfeld der Promotion: sozialwissenschaftliche Akzeptanzforschung, Hanf-Bio-Rohstoffen, Mitteldeutschland als Region im Strukturwandel durch Braunkohleausstieg,
  • Netzwerkarbeit mit regionalen Partnern zur wissenschaftlichen und praktischen Einbindung in das Forschungsprojekt
  • eigenst?ndige oder Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und ?ffentlichkeitsarbeit zum Forschungsprojekt
  • ?berführung der Forschungsergebnisse in eine promotionsrelevante Leistung

Einstellungsvoraussetzungen:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich (z. B. Sozial-, Kommunikations-, Kultur- und Medienwissenschaften oder ein verwandtes Fach)
  • Nachweis von Forschungserfahrung und Interesse am Themenfeld Akzeptanz neuer struktureller Entwicklungen in der Bev?lkerung, m?glichst mit Bezug zu Industriehanfwirtschaft in einer Region im Strukturwandel, idealerweise durch vorherige Forschungsprojekte, Ver?ffentlichungen oder Abschlussarbeiten
  • Bereitschaft und F?higkeit zur interdisziplin?ren Bearbeitung des Themenfeldes unter Einbeziehung von Theorien der Innovations- und Transitionsforschung, insbesondere der Akzeptanzentwicklung
  • F?higkeit zur eigenst?ndigen Forschung und zum eigenverantwortlichen Arbeiten, einschlie?lich der Entwicklung und Umsetzung von Forschungsprojekten
  • Interesse an der Lehre und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen zu den genannten Themen (u. a. Cannabis, Klimabildung, soziale Akzeptanzforschung) zu übernehmen
  • gute schriftliche und mündliche Kommunikationsf?higkeiten, um Forschungsergebnisse klar pr?sentieren und Lehrveranstaltungen effektiv gestalten zu k?nnen
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit im interdisziplin?ren Team sowie F?higkeiten in der Netzwerkarbeit, um 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网e zu anderen Forschenden, Institutionen und Unternehmen herzustellen
  • Erfahrungen oder Interesse an der Anwendung der Forschungsergebnisse zu Hanf-Bio-Rohstoffen für die regionale Wirtschaftsf?rderung in der Praxis
  • Motivation und Engagement, sich intensiv in das interdisziplin?re Forschungsthema einzuarbeiten und einen Betrag zu den gemeinschaftlichen Forschungsergebnissen zu leisten

 

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den ?ffentlichen Dienst der L?nder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der entsprechenden pers?nlichen Voraussetzungen. Wenn der erforderliche wissenschaftliche Hochschulabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, erfolgt, im Falle einer Einstellung, die Eingruppierung in die E 12 TV-L. Arbeitsort ist Merseburg, wobei ein Teil der Arbeitszeit im Homeoffice erbracht werden kann.

Die Besch?ftigung dient der wissenschaftlichen Qualifikation der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers mit dem Ziel der Promotion.

Die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 strebt eine Erh?hung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Bef?higung bevorzugt berücksichtigt.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um ?bersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. N?here Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausl?ndisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. phil. habil Gundula Barsch (gundula.barsch@hs-merseburg.de).

Bewerbungskosten werden von der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist m?glich.

Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekr?ftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 047/2024 bis zum 03.07.2024 dekanat.smk@hs-merseburg.de oder postalisch an:

 

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网
Dekan des Fachbereiches Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Prof. Dr. Erich Menting
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
06217 Merseburg

Nach oben